Jahres-Hauptversammlung
Pfarr- und Jugendheim Zapfendorf Herrngasse 2, ZapfendorfAm 24. Februar treffen wir uns um 18:30 Uhr zunächst zum Jahresessen und anschließend zu unserer Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und darauf, Sie alle wieder zu sehen! Klara Ott 1. Vorstand
Gemeinsames Gärtnern
Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, ZapfendorfAuf dem Gelände der neu entstehenden Zapfendorfer Marktscheune und des dazugehörenden Gartens legen wir gemeinsam ein Sandarium sowie eine Blühwiese an. Sollte es regnen, weichen wir auf den 18. bzw. 25. März aus!
Töpferkurs
Töpferei TONART Kerstin Kempter Schulstraße 6, LauterWir verbringen einen Nachmittag beim gemeinsamen Töpfern in einer professionellen Töpferei. Die gefertigten Stücke können Sie im Anschluss selbstverständlich gern mit nach Hause nehmen. Anmeldung Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an: entweder per E-Mail an vorstand@ogv-zapfendorf.de oder per Briefkasteneinwurf (Adresse: Ringstraße 18,
Im Hopfengarten
Gärtnerei Emmerling Zollnerstraße 24, BambergHerzliche Einladung zum Bier-Tasting in der kleinsten Bauerei Bambergs! Neben der Besichtigung der Gärtnerei Emmerling mit ihrem Kräuter- und Heilpflanzenanbau erfahren wir viel über die Herstellung von Craft Beer und die Verarbeitung von Hopfen. Eine Bierbrauerbrotzeit und ein hopfiges Seidla runden den Erlebnisabend ab.
Kräuterspaziergang in den Mainauen
Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Lydia Fuchs sammeln wir Wildkräuter und verarbeiten sie anschließend zu einem köstlichen Imbiss. Anmeldung Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an: entweder per E-Mail an vorstand@ogv-zapfendorf.de oder per Briefkasteneinwurf (Adresse: Ringstraße 18, 96199 Zapfendorf) Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Der OGV feiert Kirchweih!
Kelterhaus des OGV Alte Landstraße 1, Zapfendorf, DeutschlandProgramm ab 14:00 Uhr: Verkauf von hausgemachten Krapfen am Kelterhaus
Fahrt in die „Fränggische“ mit Betriebsbesichtigungen
Gemeinsam mit dem Imkerverein Zapfendorf machen wir einen Ausflug in der Fränkischen Schweiz. Hier besichtigen wir mehrere interessante Betriebe in der Gemeinde Pretzfeld: die Pretzfelder Fruchtsaftkelterei die Edeldestillation Haas die Bio-Schäferei & Bio-Rinderhof der Familie Dorn sowie den Kreisbienenlehrstand in Lützelsdorf Anmeldung Bitte melden
„One pot“ – Ein Topf für alle Fälle
Pfarr- und Jugendheim Zapfendorf Herrngasse 2, ZapfendorfIn vielen Teilen der Erde wird in nur einem Topf gekocht - sei es in einem Suppenkessel, einem Wok oder in einem Keramiktopf. Eintöpfe sind wunderbare Gerichte, denn alles ist zur gleichen Zeit fertig und kann rasch serviert werden. Lassen Sie uns einen Topf
Gartenschätze trotz Klimakrise – Aus purer Lust am Garten
Pfarr- und Jugendheim Zapfendorf Herrngasse 2, ZapfendorfImmer längere Hitzeperioden, ausbleibender Regen und andere Herausforderungen des Klimawandels setzen auch unseren Gärten zu. Wie gehen wir damit um? Kreisfachberaterin Claudia Kühnel zeigt uns die Zusammenhänge zwischen Klimaprognosen, Standortansprüchen von Pflanzen und einer gelungenen Gartengestaltung auf, um diesen Veränderungen wirksam zu begegnen.
OGV-Jahresausklang
Vereinsheim des SV 1920 Zapfendorf e.V. Hauptstraße 45, ZapfendorfGartenpfleger-Grundkurs „Gemüseanbau“ (1/4)
Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, ZapfendorfDer vierteilige Grundkurs „Gemüseanbau“ richtet sich an Teilnehmende mit keiner oder geringer Erfahrung im Anbau von Gemüse und findet immer in unserem Gemeinschaftsgarten in Zapfendorf von 16:30-18:30 Uhr statt. Themen Teil 2: Grundlagen: Vorplanung, Saatgut, Anzucht, Boden Praxis: Vorgezogene Tomaten, Paprika pikieren und selbst