Kurs

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Workshop für Gartenfreunde

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Im Rahmen des Wettbewerbs „Die Vielfaltsmacher“ des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. legen wir einen Nutzgarten auf dem Gelände der Marktwiese an. Treffpunkt: um 09:00 Uhr an der Marktscheune in Zapfendorf

Töpferkurs

Töpferei TONART Kerstin Kempter Schulstraße 6, Lauter

Wir verbringen einen Nachmittag beim gemeinsamen Töpfern in einer professionellen Töpferei. Die gefertigten Stücke können Sie im Anschluss selbstverständlich gern mit nach Hause nehmen. Anmeldung Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an: entweder per E-Mail an vorstand@ogv-zapfendorf.de oder per Briefkasteneinwurf (Adresse: Ringstraße 18,

Kräuterspaziergang in den Mainauen

Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Lydia Fuchs sammeln wir Wildkräuter und verarbeiten sie anschließend zu einem köstlichen Imbiss. Anmeldung Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an: entweder per E-Mail an vorstand@ogv-zapfendorf.de oder per Briefkasteneinwurf (Adresse: Ringstraße 18, 96199 Zapfendorf) Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Gartenpfleger-Grundkurs „Gemüseanbau“ (1/4)

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Der vierteilige Grundkurs „Gemüseanbau“ richtet sich an Teilnehmende mit keiner oder geringer Erfahrung im Anbau von Gemüse und findet immer in unserem Gemeinschaftsgarten in Zapfendorf von 16:30-18:30 Uhr statt. Themen Teil 2: Grundlagen: Vorplanung, Saatgut, Anzucht, Boden Praxis: Vorgezogene Tomaten, Paprika pikieren und selbst

Gartenpfleger-Grundkurs „Gemüseanbau“ (2/4)

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Der vierteilige Grundkurs „Gemüseanbau“ richtet sich an Teilnehmende mit keiner oder geringer Erfahrung im Anbau von Gemüse und findet immer in unserem Gemeinschaftsgarten in Zapfendorf von 16:30-18:30 Uhr statt. Themen Teil 2: Beetvorbereitung, Anpflanzung, Ansaat, Düngen, Mulchen

Gartenpfleger-Grundkurs „Gemüseanbau“ (3/4)

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Der vierteilige Grundkurs „Gemüseanbau“ richtet sich an Teilnehmende mit keiner oder geringer Erfahrung im Anbau von Gemüse und findet immer in unserem Gemeinschaftsgarten in Zapfendorf von 16:30-18:30 Uhr statt. Themen Teil 3: Gemüsegarten im Sommer, Nachpflanzen, Saatgut gewinnen, Stecklinge vermehren

Wir bauen einen Lehmbackofen

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Bamberg bauen wir im Rahmen eines Workshops einen Lehmbackofen für unseren Gemeinschaftsgarten. Interessierte Mitglieder können dabei mithelfen. Bitte meldet Euch vorab unter vorstand@ogv-zapfendorf.de an.

Free

Leckeres aus der Apfelküche – Kurs 1: „Auf Vorrat“

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Dreiteiliger Workshop zur Vorbereitung auf unseren Apfelmarkt im Oktober: Wir stellen verschiedene Produkte mit Äpfeln zum Verkauf her. Treffpunkt: Marktscheune/Küche Bitte beachtet: Es werden Materialkosten erhoben.

Seminar zur Jugendarbeit – Weiden flechten

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Das Naturmaterial Weide ist ein traditioneller Werkstoff wie kaum ein anderer: Flexibel und elastisch lassen sich die Ruten zu Körben, Objekten oder lebenden Kunstwerken verarbeiten. Der Kurs richtet sich an Multiplikatoren, die das Basteln in und mit der Natur im Rahmen von Kinder- und

„Wir schüren an“ – Wir backen unser erstes Brot

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Der neue Holzbackofen auf unserer Scheunenwiese ist jetzt in Betrieb! Unter Anleitung eines erfahrenen Bäckers backen wir unser erstes Brot. Bitte beachtet: Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Leckeres aus der Apfelküche – Kurs 2: „Ab ins Glas“

Marktscheune Zapfendorf Hauptstraße, Zapfendorf

Zweiter Teil unseres dreiteiligen Workshops zur Vorbereitung auf unseren Apfelmarkt im Oktober: Wir stellen verschiedene Produkte mit Äpfeln zum Verkauf her. In Kurs 2 widmen wir uns der Verarbeitung der Äpfel in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und der Konservierung der Produkte im Glas. Bitte beachtet: Es

Nach oben